Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Previous
Next

BUCHPRÄSENTATION Edgar Morin: Von Krieg zu Krieg

In einem Gespräch mit Stephanie Fenkart wird Werner Wintersteiner das Buch „Edgar Morin – Von Krieg zu Krieg“ vorstellen und diskutieren. Das Werk wurde von ihm – gemeinsam mit Dr. Wilfrid Graf – herausgegeben und übersetzt.


Datum: Donnerstag, 20 April 2023
Zeit: 18:30 Uhr
Ort: International Institute for Peace, Möllwaldplatz 5/7, Wien 1040

REGISTER


Buchvorstellung:
WERNER WINTERSTEINER, Prof., Friedenspädagoge, Gründer und ehemaliger Leiter, des “Zentrums für Friedensforschung und Friedensbildung” an der Alpen-Adria-Universität (AAU) Klagenfurt
Moderation:
STEPHANIE FENKART, Direktorin, International Institute for Peace


Edgar Morin – Von Kreig zu Kreig: Von 1940 bis zur Invasion der Ukraine

Inhalt:
In einem Gespräch mit Stephanie Fenkart wird Werner Wintersteiner das Buch „Edgar Morin – Von Krieg zu Krieg“ vorstellen und diskutieren. Das Werk wurde von ihm – gemeinsam mit Dr. Wilfrid Graf – herausgegeben und übersetzt.

Im Alter von über 101 Jahren hat der bekannte französische Philosoph und Soziologe Edgar Morin diese Warnschrift verfasst, in der er seine Erfahrungen mit dem Zweiten Weltkrieg und all den Kriegen und Konflikten, die er in seinem langen Leben studiert hat, verdichtet. Er warnt leidenschaftlich vor der Dynamik des Krieges, die ab einem bestimmten Punkt unaufhaltsam werden könnte, und lenkt unsere Aufmerksamkeit auf die Suche nach Friedenswegen. Denn es gilt: »Je mehr der Krieg sich verschärft, desto schwieriger wird der Frieden, aber desto dringender ist er.«


»Wie Romain Rolland zu seiner Zeit steht Edgar Morin jenseits allen Hasses, um eine Zukunft zu denken, die vom Fluch des Krieges befreit ist. Er fordert uns auf, klar und energisch für einen gerechten und dauerhaften Frieden in Europa zu handeln. Daher kann man die Lektüre dieses Buches, das weder pessimistisch noch optimistisch, sondern zutiefst realistisch ist, nur empfehlen.«

Alain Refalo